2. DIE PHILOSOPHIE
Problematik:
2.1.1. Weltsituation
Die Menschheitsentwicklung stößt durch die immer schnellere Entwicklung an viele Grenzen, die unser Globus nicht mehr lange durchhält.
Es sei denn, wir kommen mit weniger Verbrauch hin und produzieren ohne Umweltbelastungen. Unsere Wohnungen benötigen weniger Energie, für das Erbauen und danach für Wärme oder
Kühlung.
2.1.2.Markt Situation
Ständig steigende Energiekosten. Ständig steigende Arbeitskosten, hohe CO² Belastung durch den Transport der heutigen Baumaterialien,
verbunden mit vielen Mannstunden…..
Da sind komplette Bausätze aus superleichtem Konstruktionsmaterial mit hohen Dämmwerten und Stabilität die geniale
Lösung.
Gespartes Material an den Baustellen. Leichte Verarbeitbarkeit mit Schreinerwerkzeugen,
Elemente die genäht oder verklebt werden können als Fügetechnik. Große Abfälle und Reste der heutigen Baumaterialien die sonst wieder
entsorgt werden müssen.
Steigende Kosten für Energie, Metallkomponente, Zusatzstoffe, Löhne und Gehälter.
2.2. Warum sollten wir Steine und Holz substituieren?
a. Wir müssen Ressourcen sparen über einen gekonnten Leichtbau.
b. Die Zukunft unserer Arbeitswelt wird immer häufiger Beweglichkeit verlangen, so sollte der Hausbau der Zukunft mit diese
Beweglichkeit unterstützen. Wir wollen Häuser, bzw. Wohnungen flugfähig machen, so dass man das Haus per Luftschiff in die neue Arbeitswelt mitnehmen kann. Man folgt in der Lebensplanung dem Ruf der
Chance – d.h. man nimmt seine kompl. Häuslichkeit mit in die Neue Welt. z. B. auf eine vorher organisierte Grundfläche, bzw. in ein passendes Hausgerüst wie in einen Wohn-Berg (darüber lesen Sie in
meinem Buch: Die Nase voll..).
Häuser aus der Wirtzplatte gebaut schwimmen bei Hochwasser auf, sie gleiten an Masten hoch und nehmen die Bürgersteige und Terrassen,
ebenfalls aus diesen Platten gebaut gleich mit. Ebenfalls zerbersten diese Häuser nicht bei Erdbeben.
Lösungsansätze:
Leichtbau konsequent umgesetzt bedeutet, Lasten, die nur grob abgeschätzt werden und daher nicht selten mit übermäßigen
Sicherheitsfaktoren belegt sind, führen zu hoffnungslos überdimensionierten Bauteilen, und somit Bauten(Häusern).Die Grundsätze über optimale Kräftepfade für minimalen Volumenaufwand, dazu liefert
die Natur(Bionik) die Vorlagen. Knochen sind diesbezüglich mindestens genauso interessante Lehrmeister wie Bäume, insbesondere dann, wenn es um technische Konstruktionen geht. Mit harter Schale und
weichem Kern, wie z.B. im Sandwichbereich als Lösung.
Geht man auf die Grundidee ein, weniger Masse und kehrt die Lasten um, so kommt ein vollkommen neues Denken der Konstruktionsansätze zu
Stande. Die Wirtzplatte ist super leicht und hat dazu noch den höchsten Wärmedämmwert, es gibt kein besseres Baumaterial.
2.3. Warum braucht der Markt dieses Produkt?
Die Menschheitsentwicklung befindet sich bereits in der Steilkurve, 1900 ca. 1,0 Milliarde Menschen, 1950 waren es 2,5, 2000 ca. 6,3 und
2013 bereits 7,0 Milliarden, die errechnete Menschheit übersteigt 2050 die 13,0 Milliardengrenze auf dem Globus Erde. Heute bereits wird der Regenwald für unsere Bedarfe abgeholzt, das CO²
steigt dermaßen, dass die Unwetterkatastrophen fast monatlich hohe Opfer kosten. Wollen wir dem Einhalt gebieten, so müssen wir umdenken, mit weniger Ressourcenverbrauch mehr leisten, und auch
umweltverträglicher.
Wir benötigen Luftschiffe, die ohne Ressourcenverbrauch sämtliche Frachten, Menschen und Material
rund um den Globus transportieren, nur über die Photovoltaik – somit nur von der Sonne und Wasser angetrieben.
Das leichte Wirtz-Element (Wirtz-Platten)